Haschiwenu – Bringe uns zurück

Eine Reise zu den Traditionen des Chorgesangs in den deutschen Synagogen

Haschiwenu – Bringe uns zurück

Inhalt der CD

Nr / Titel / Dauer

01 Emanuel Kirschner: Ma towu 03:15
02 Emanuel Kirschner: Tow Lehodot (Psalm 92) 06:05
03 Leon Kornitzer: Adonai Malach (Psalm 93) 02:18
04 Maier Kohn: En kamocha (Ausheben) 02:25
05 Israel Meyer Japhet: Jehallelu (Einheben) 03:22
06 Albert Kellermann: Min Ha-Mezar (Psalm 118) 09:26
07 Max Löwenstamm: Hodu l’Adonoj 03:00
08 Emanuel Kirschner: Isch Jehudi, Laj’hudim und Ki mord’chaj haj’hudi 03:05
09 Louis Lewandowski: Aus den Tiefen ruf' ich Dich (Psalm 130, Kol Nidre) 04:28
10 Samuel Naumbourg: Mima'amakim (Psalm 130) 04:08
11 Immanuel Faißt: Aschamnu 03:45
12 Hugo Chaim Adler: Ki anu amecha 03:54
13 Louis Lewandowski: Ma aschiw Adonai 03:07

 

 

Mitwirkende / Förderung

Amnon Seelig und Assaf Levitin – Chasanim/Kantoren

Leitung: Michael Alber

Stefan Pöll – Orgel

 

Deutscher Kammerchor:

Sopran: Julika Birke, Annemei Blessing-Leyhausen, Christine Brenk, Katharina Eberl, Anabelle Hund

Alt: Isolde Assenheimer, Eva Braunstein, Dominika Hirschler, Gudrun Köllner, Beate Westerkamp

Tenor: Jörg Deutschewitz, Thomas Gremmelspacher, Patrick Siegrist, Christoph Wittmann

Bass: Ekkehard Abele, Michael Albert, Michael Marz

 

Das Projekt „Haschiwenu – bringe uns zurück“ wurde finanziell unterstützt durch #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland e.V. aus Mitteln des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

 

Textübertragungen ins Deutsche (PDF-Download)